Case Studies

Erfolg entsteht durch das Zusammenwirken von Unterschieden.

Unsere Case Studies geben Überblick über unser erfolgreiches Projektmanagement der letzten Jahre.


Mergers & Principals

Life Science & Diagnostic Solutions

Ausgangssituation

  • Zwei unterschiedliche Gesellschaften, UK & EU.
  • Deckungsgleicher Kundenstamm.

Ziel

  • Einführung globale Sales Gesellschaft (Prinzipalgesellschaft).

Vorgehensweise

  • Harmonisierung von Stammdaten.
  • Darstellung Prozesse in globalem Template.

Umsetzung

  • Integration aller Produktionsstandorte unter einem System.

Health Technology

Ausgangssituation

  • Weltweite Labore.
  • Dezentralisierte Lagerung von Ware.

Ziel

  • Einführung weltweiter Logistik-Hub.

Vorgehensweise

  • Globaler Hub mit einheitlichem Pricing.
  • Zusammenlegung Stammdaten aus unterschiedlichen Outlets.
  • Anpassung Tax & Duty.

Umsetzung

  • Aufsetzung Zentrallager in EU.
  • Optimierung der Auslieferung.

Humidification Systems

Ausgangssituation

Ziel

  • Einführung globale Sales Gesellschaft. (Prinzipalgesellschaft).

Vorgehensweise

  • Einführung Templates für externe Lager.
  • Klare Warehousing-Struktur.

Umsetzung

  • Erfolgreicher Rollout mit externer Tax & Legal Lösung.

Globale SAP-Rollouts

Steel & Metal Productions

Ausgangssituation

  • Interim Management. Leitung Business Applications.

Ziel

  • Aufbau eines Bebauungsplans.

Vorgehensweise

  • Standortbestimmung.
  • Umfeldanalyse.
  • Zielbild.
  • Roadmap.

Umsetzung

Steel & Metal Productions

Ausgangssituation

  • Schwieriges S4 SAP Projekt in abgesagter Go-Live Situation.

Ziel

  • S4 Go-Live mit allen Subsystemen.

Vorgehensweise

  • Standortbestimmung.
  • Umfeldanalyse.
  • Zielbild im Sinne der Gesamtarchitektur.
  • Systemstabilität von alten und neuen Systemen sicherstellen.
  • Roadmap.

Umsetzung

  • Prozesssicherheit für Realisierung des Go-Live.

IT-Strategieberatung

Leading European Business & Economics University

Ausgangssituation

  • Heterogene Systemlandschaft.
  • Rudimentäres SAP ECC6.0 System.

Ziel

  • IT-Strategie und S/4 Einführung.

Vorgehensweise

  • Standortbestimmung.
  • Umfeldanalyse
  • Zielbild
  • Roadmap

Umsetzung

  • Erfolgreicher Go-Live S4 System.

Digitalisierung

Steel & Metal Productions

Ausgangssituation

  • Viele Bestellungen als PDF.

Ziel

  • Automatisches Verstehen der PDF Files.

Vorgehensweise

  • Standortbestimmung.
  • Umfeldanalyse.
  • Aufbau Template mit OCI Erkennung.

Steel & Metal Productions

Ausgangssituation

  • Einführung Hybris Shop.

Ziel

  • Intuitiver & einfacher Shop auf Hybris Basis.

Vorgehensweise

  • Europa Template auf Schweiz Bedürfnisse anpassen und ausrollen.

Umsetzung

  • Erfolgreiches Ausrollen des neuen Shops.

Organisationsentwicklung & Change

Change Management Maßnahmen bei ERP-Einführung

Ausgangssituation

Die Einführung eines ERP-Systems ist ein kritischer Eingriff in die Abläufe des Unternehmens. Akzeptanz und Befähigung sind Schlüsselbausteine für den Projekterfolg.

Ziel

Die fachliche Einführung und die Veränderung sollen durch geeignete Change Management Maßnahmen flankiert werden. Das steigert die Adaptionsrate der neuen Softwarelösung.

Vorgehensweise

Basierend auf einer Change Impact Analyse werden die Auswirkungen der Veränderung für unterschiedliche Anwendergruppen festgestellt. Mit diesem Fundament werden strategische Pläne für die Kommunikation und Befähigung erstellt.

Umsetzung

Den Auftakt für ein erfolgreiches Change Management bilden Stakehoder und Change Impact Analyse. Beide Instrumente geben in Kombination ein Bild über die betroffenen Anwendergruppen, Projektbeteiligte und die Auswirkungen der anstehenden IT-Einführung. Ebenfalls früh im Projekt wurde eine Change Story entwickelt. Sie dient als Basis für die projektbegleitende Kommunikation. Weitere Change Maßnahmen betreffen Informationskanäle, Dialogformate und Unterstützungsangebote. Im konkreten Projekt wurden die Maßnahmen in einem zentralen Kommunikationsplan festgehalten, der im weiteren Projektverlauf um eine Trainingsplanung ergänzt wurde.

Mehr zur Bedeutung von Change Management in ERP-Projekten in unserem Blog.


PMO

PMO Set Up in einer CRM Einführung

Ausgangssituation

  • CRM Selection und Implementierung bei einem mittelständischen Medizintechnik Unternehnemen.

Ziel

  • Entlastung von Key-Ressourcen und geteigerte Qualität im Projekt durch Aufbau eines PMO (Project Management Office).

Vorgehensweise

  • Evaluierung und Training des PMO im Team. Aktives Enablement des PMO durch Templates, Best Practices, und Coaching-Ansätzen.

Umsetzung

  • Klares Mandat für die PMO Rolle im Projekt erzielte merkliche Entlastung für die Schlüsselressourcen, sowie erhöhte Agilität im CRM Rollout. Deliverables wurden in Time umgesetzt. Mit Einbezug von Change und Risiko Management Aspekten hat das PMO Stakeholder und gegebene Risiken im Blick und steuerte hierbei aktiv zur erfolgreichen CRM Implementierung bei.


Neues Rollenmodell in der IT-Organisation

Neues Rollenmodell in der IT-Organisation

Ausgangssituation

Die IT-Abteilung wird von direkten Anfragen der Anwender blockiert. Dadurch entstand Überlast und Stillstand.

Ziel

Entlastung der Key-Player in der IT und Einbindung der Anwender als Key-User.

Vorgehensweise

Auf Basis eines Reifegradmodelles für die IT und die Key-User wurde eine passende Entwicklungsmaßnahme entwickelt.

Umsetzung

Gemeinsam mit dem Kunden wurde die derzeitige Lage analysiert. Dabei entwickelten wir ein Reifegradmodel zur Bewertung der IT-Experten und der derzeitigen Key-User. Jede Stufe im diesem Reifegradmodell ließ sich klar mit notwendigen Kompetenzen verbinden. Damit konzipierten wir passende Formate und Trainings für die künftigen Key-User. Bei der Umsetzung wurden Key-User aus der ganzen Welt zentral weitergebildet. Ebenfalls im Blick war die Vernetzung der Anwender. Durch die damit geschaffenen Expertennetzwerke können Anfragen näher beim Endanwender gelöst werden. Die Kernressourcen ist der IT werden damit entlastet.


Weitere Case Studies OE & Change

Transformation einer Organisation auf Basis agiler Prinzipien

  • Neuausrichtung einer mittelständischen Organisation auf Basis agiler Prinzipien
  • Lösungsarchitektur und Projektsetup
  • Gestaltung des Zielbildes
  • Projektkommunikation

Agiles Modell für das Vorgehen in IT-Projekten

  • Definition eines agilen Projektvorgehens für die Umsetzung von IT-Projekten
  • Rollout des Projektvorgehens im Unternehmen
  • Übergabe an PMO